Liebe Barmkerinnen und Barmker,
Im Jahr 1150 wurde unser Dorf damals unter dem Namen „Bardenbike“ vom Herzog Heinrich dem Löwen an das Zisterzienserkloster Mariental verschenkt, so steht es in der „Chronik Barmke 1150-2000“. In der Chronik „800 Jahre Barmke 1150-1950“ ist zu lesen das sich das Kloster im Jahre 1159 diese Schenkung durch den Papst Hadrian hat bestätigen lassen.
Aber lange vor dieser Zeit existierte unser Dorf an gleicher Stelle als Siedlung der Langobarden.
Da es aber aus jenen Tagen verständlicherweise keine detaillierten Aufzeichnungen gibt, haben unsere Vorväter die urkundliche Erwähnung der Schenkung als „Gründungsjahr“ von Barmke festgelegt.
Dieses Gründungsjahr jährt sich in diesem Jahr somit zum 875zigsten Mal.
Das möchten wir zum Anlass nehmen, im gesamten Jahr 2025 die verschiedensten Aktivitäten unter dem Motto 875 Jahre Barmke zu stellen.
Es werden altbewährte Veranstaltungen in Bezug auf das Jubiläum angepasst, so zum Beispiel das Schützenfest oder der Herbstmarkt die noch vielfältiger gestaltet werden.
Bei anderen Veranstaltungen, die ebenfalls ein Jubiläum haben, wie das Aufstellen des Mailbaums, den wir im Jahr 2000 zum 850 jährigen Jubiläum zum ersten Mal aufgestellt haben, lassen sich die Veranstalter Überraschungen einfallen. Und auch ein weiteres Jubiläum, das 150 jährige Jubiläum der Barmker Feuerwehr wird gleich mit mehreren Veranstaltungen gewürdigt.
Es wird aber in diesem besonderen Jahr auch Neues für unser Dorf geben.
Der Festtag beginnt am 24.05.2025 um 10:00 Uhr mit einem Festgottestdienst im Wald am Schützenhaus mit Pfarrerin Werena Anders.
Danach ist ein offener Festakt, im dann frisch renovierten Schützenhaus, in der Zeit von 11.00 Uhr bis 14.00 geplant. Für den Festakt mit Getränken und anschließendem Essen können ab dem 1. Februar Eintrittskarten zum Preis von 25,- € erworben werden (bis 8 Jahre ist der Eintritt frei und von 9-15 Jahre gibt es einen ermäßigten Eintritt von 15,- €).
Am Nachmittag des Tages geht es dann mit einem umfangreichen Programm weiter. Die freien Ostfälischen Ritter und Carolinga und ihr Knecht zeigen uns, wie es im Mittelalter in Barmke ausgesehen haben könnte, es gibt ein vielfältiges Programm für unsere Kinder und für Speis und Trank ist neben Live-Musik und anderen Aktionen auch gesorgt.
Im Laufe des Jahres wird es diverse Termine für einen historischen Dorfrundgang geben.
Wir haben ein kleines, aber feines Museumsstübchen eingerichtet.
Es wurden, wie oben und unten zu sehen ist, extra zum Jubiläum zwei Logos entworfen. Mit diesem Logos können gern diverse „Fanartikel“ wie Sweatshirts, Pullover oder auch Tassen etc. gestaltet werden. Sprechen Sie Ifdata-cards an.
Anlässlich des 875-jährigen Bestehens von Barmke schießt der Schützenverein in diesem Jahr besondere Kaiserscheiben aus:
Das Ziel ist es, den ersten „Volkskaiser“ und die erste „Volkskaiserin“ von Barmke“ zu ermitteln.
Wer mit seinem Gesamtteiler dem Wert 875 am nächsten kommt, wird zum Kaiser bzw. Kaiserin gekrönt und erhält einen besonderen Ehrenpreis.
Es wird Freitags vom 17.01.2025 – 09.05.2025 in der Zeit von 19.00 bis 22.00 Uhr im Schießstand Barmke an der Rennauer Str. 26 geschossen. Teilnehmen können alle Bürgerinnen und Bürger von Barmke (ab dem 18 Lebensjahr), es wird kein Startgeld erhoben. Es wird mit Luftgewehr sitzend aufgelegt geschossen. Schießsportgeräte, Munition und Auflagen werden gestellt (eigene Gewehre sind nicht zugelassen). Es sind Probeschüsse erlaubt, Jeder Teilnehmer hat 3 Wertungsschüsse (Teiler Wertung).
Die Siegerehrung findet auf dem 875 Jahre Fest in Barmke am 24.05.2025 statt.
Die oben beschriebene und viele weitere Aktionen sind in Vorbereitung und werden hier auf der Homepage entsprechend angekündigt.
Starten wollen wir aber in das Jubiläumsjahr mit der Eröffnung des Museumsstübchen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen am Samstag, den 1. Februar um 15.00 Uhr in die Rennauer Straße 18 ins ehemalige Gemeindebüro/Büchertauschkaffee zu kommen, um den Auftakt zum Jubiläumsjahr zu feiern.